Wetter
-
Zivilschutzstatus
Auskunft über die Lage in Südtirol in Bezug auf den Zivilschutz und über den Grad…
Weiterlesen -
Was tun bei Stürmen?
Aus wissenschaftlicher Sich spricht man ab einer Windgeschwindigkeit von 75 km/h von einem Sturm (Externer Link). Doch auch…
Weiterlesen -
Was tun bei Hitzewellen?
Südtirol ist zwar ein Gebirgsland, das mitunter mediterrane Klima in den südlichen Tallagen sorgt im…
Weiterlesen -
Was tun bei Wasserknappheit?
Wasser ist in Südtirol eine Ressource, von der wir gewohnt sind, im Überfluss darauf zurückgreifen…
Weiterlesen -
Was tun bei Waldbränden?
Südtirols Landesfläche ist zu 45 Prozent mit Wald bedeckt, wie die Landesforstbehörde (Externer Link)erhoben hat. Diese Fläche…
Weiterlesen -
Was tun bei Überschwemmungen?
Wasser ist nicht nur Leben, sondern hat ein enormes Zerstörungspotential. Das zeigt sich nie deutlicher…
Weiterlesen -
Was tun bei Lawinen?
Lawinen gehören zu den klassischen Gefahrenherden im Gebirge. Es sind vor allem heftige Schneefälle, die das…
Weiterlesen -
Was tun bei Muren und Steinschlag?
In Südtirol gehören Steinschläge, Muren, Felsstürze und Erdrutsche zu den häufigsten Schadensereignissen. Das liegt in allererster…
Weiterlesen -
Was tun bei Gewittern?
Vor Eichen weichen, Buchen suchen? Was der Volksmund als Verhaltensregeln bei Gewittern aufstellt, ist nicht nur falsch,…
Weiterlesen